12 Weltanschaungen

Auf Deutsch gibt es Links zur Entstehung des Projekts:

(Auf Norwegisch)

sowie Literaturhinweise

Auf Englisch gibt es Links, Videoclips und Literaturhinweise.

Übersetzung und Erläuterungen auf Norwegisch sowie Präsentation von:

Die zwölf Weltanschauungen im Überblick

https://anthrowiki.at/Weltanschauung_(Anthroposophie)#Die_zw%C3%B6lf_

Weltanschauungen_im_%C3%9Cberblick

Rudolf SteinerDer menschliche und der kosmische GedankeGA 151 (1990), ISBN 3-7274-1510-X pdf pdf(2) html mobi epub archive.org English: rsarchive.org

Diese zwölf Weltanschauungen sind hier wie ein Zifferblatt angeordnet. Es könnte genauso gut wie der Zoodiak oder die Monate des Jahres sein. Oben steht 12 Uhr oder, wenn Sie möchten, der Monat Juli. Unten steht der 6. oder Januar. Materialismus und Spiritualismus sind Gegensätze, da wir uns das Gegenteil zwischen Juli und Januar vorstellen. Wenn wir dem Kreis folgen, ist der Durchmesser zwischen jedem Paar umgekehrt.

Zu den 12 Weltanschauungen gibt es 7 Bestimmungen/Stimmungen, jede mit ihrem eigenen Ausdruck. Gnosis – Logos – Voluntarismus – Empirismus – Mystik – Transzendentalismus – Okkultismus. Am Ende erhalten wir 12 x 7 Schattierungen der Weltanschauung, von denen jede ihr eigenes Konzept ergibt.

Ist das Sprachprojekt, das den gesamten sprachlichen und begrifflichen Kontext erklärt, der sich somit auf 84 Begriffe beläuft.

Sie folgen drei Schwerpunkten, die zeigen, wie Wörter geschlossen (interpretiert) werden; Naturalismus – Theismus – Intuitionismus. Insgesamt zeigt dies, wie unterschiedlich Konzepte und Wörter sind, dass Konzepte jedoch erweitert werden können; Wir erhalten in jedem Begriff Dutzende Synonyme (Wörter mit derselben Bedeutung).

Externe Links auf Deutsch:

Literatur

https://anthrowiki.at/Weltanschauung_(Anthroposophie)

https://www.erziehungskunst.de/artikel/die-zwoelf-weltanschauungen-grundzuege-ganzheitlichen-denkens

https://philosophyoffreedom.com/world-outlooks

Diese zwölf Weltanschauungen sind hier wie ein Zifferblatt angeordnet. Es könnte genauso gut wie der Zoodiak oder die Monate des Jahres sein. Oben steht 12 Uhr oder, wenn Sie möchten, der Monat Juli. Unten steht der 6. oder Januar. Materialismus und Spiritualismus sind Gegensätze, da wir uns das Gegenteil zwischen Juli und Januar vorstellen. Wenn wir dem Kreis folgen, ist der Durchmesser zwischen jedem Paar umgekehrt.

Die Bezeichnungen der einzelnen Weltanschauungen können vom Original auf der deutschen Seite abweichen. Bei der Verknüpfung der Weltanschauungen wird die Bezeichnung näher erläutert.

Ist das Sprachprojekt, das den gesamten sprachlichen und begrifflichen Kontext erklärt, der sich somit auf 84 Begriffe beläuft.

Externe Links auf Deutsch

https://anthrowiki.at/Weltanschauung_(Anthroposophie)

https://www.erziehungskunst.de/artikel/die-zwoelf-weltanschauungen-grundzuege-ganzheitlichen-denkens

https://philosophyoffreedom.com/world-outlooks